Dr. Thomas T. Müller

Direktor
Geboren 1974 in Leinefelde/Thüringen. Studium der Ur- und Frühgeschichte, Mittleren und Neueren Geschichte sowie Kunstgeschichte an der Georg-August-Universität Göttingen mit Abschluss Magister. 1999 bis 2005 Leiter des Stadtarchivs Heilbad Heiligenstadt. Seit 2006 Direktor der Mühlhäuser Museen. Umfangreiche Herausgebertätigkeit, Autor zahlreicher Publikationen in Zeitschriften und Sammelbänden sowie eigenständiger Schriften zu Reformation und Bauernkrieg, zur Geschichte des Eichsfeldes und Nordthüringens, zu Säkularisation und Wallfahrtsgeschichte. 2016 Promotion zum Thema Bauernkrieg im Umfeld Mühlhausens an der Universität Hannover.
Publikationen in Auswahl:
Thomas T. Müller
Thomas Müntzer im Bauernkrieg. Fakten – Fiktionen – Desiderate
(= Veröffentlichung der Thomas-Müntzer-Gesellschaft, Heft 23)
Mühlhausen 2017.
Müller, Thomas T. (Hrsg.):
Der deutsche Orden und Thüringen. Aspekte einer 800-jährigen Geschichte.
Petersberg 2014.
Müller, Thomas T., gemeinsam mit Rolf Luhn und Jürgen Winter (Hrsg.):
Sichtungen & Einblicke. Zur künstlerischen Rezeption von Reformation und Bauernkrieg im geteilten Deutschland
(Mühlhäuser Museen – Forschungen und Studien 3)
Petersberg 2011.
Müller, Thomas T. gemeinsam mit Goertz, Hans Jürgen/Kühne, Hartmut/Vogler, Günter (Hrsg.):
Thomas Müntzer – Zeitgenossen – Nachwelt. Siegfried Bräuer zum 80. Geburtstag
(= Veröffentlichung der Thomas-Müntzer-Gesellschaft, Heft 14)
Mühlhausen 2010.
Müller, Thomas T. gemeinsam mit Loefke, Christian/Schmies, Bernd (Hrsg.):
Für Gott und die Welt – Franziskaner in Thüringen.
Text- und Katalogband zur Ausstellung in den Mühlhäuser Museen vom 29. März bis 31. Oktober 2008.
Paderborn 2008.
Müller, Thomas T. gemeinsam mit Hrdina, Jan/Kühne, Hartmut (Hrsg.):
Wallfahrt und Reformation. Pout a reformace.
Zur Veränderung religiöser Praxis in Deutschland und Böhmen in den Umbrüchen der Frühen Neuzeit.
(= Europäische Wallfahrtsstudien)
Frankfurt am Main 2007.
Müller, Thomas T.:
Thomas Müntzer in der Mühlhäuser Chronistik. Untersuchung und Neuedition der den Bauernkrieg betreffenden Abschnitte des „Chronicon Muhlhusinum“.
(= Veröffentlichungen der Thomas-Müntzer-Gesellschaft, Heft 6)
Mühlhausen 2004.
Müller, Thomas T.:
Ein Zeichen aus Stahl und Licht: Das Konrad-Martin-Kreuz auf dem Hülfensberg.
Duderstadt 2003.
Müller, Thomas T.:
Bauernkrieg nach dem Bauernkrieg. Die Verwüstung der Mühlhäuser Dörfer Dörna, Hollenbach und Lengefeld durch Eichsfelder Adel und Klerus.
Duderstadt 2001.