Aufstand der Zinnfiguren

Vorboten der Thüringer Landesausstellung erzählen vom Bauernkrieg
Mühlhausen. Der Countdown zum 500. Jahrestag des Deutschen Bauernkriegs läuft. Als Vorbote für die große Thüringer Landesausstellung 2025 präsentieren die Mühlhäuser Museen ab dem 11. November 2022 die neue Sonderausstellung „Aufstand der Zinnfiguren“. Im Kulturhistorischen Museum werden dann Geschichten aus dem Bauernkrieg erzählt.
In einzigartigen Dioramen schafft Doug Miller (Newcastle) eine kunstvolle Welt, die sich durch einen enormen Detailreichtum auszeichnet. Seine mit vollplastischen Figuren belebten Schaubilder zeigen einzelne, fundiert recherchierte Szenen aus dem Bauernkrieg. Auch die Bluttat von Weinsberg, die als eine der grausamsten Szenen in die Geschichtsbücher einging, wird dargestellt. Zwar kann die damalige Gewalt nicht verleugnet werden, aber Doug Miller vermittelt so rücksichtsvoll wie möglich einen Eindruck dieser bewegten Zeit. „Wie eine Art Momentaufnahme sehen wir Menschen, die eine Barriere vor den feindlichen Truppen bauen oder wie ein Hofnarr aus einem Schloss getrieben wird. Gerade machte er noch Späße vor der feinen Gesellschaft, nun droht ihm der Tod, in den er sich lächelnd treiben lässt. Je länger man sich die Schaubilder von Doug Miller ansieht, desto sichtbarer werden die Geschichten in den Geschichten,“ so Dr. Nora Hilgert, Kuratorin der Ausstellung.
Erstmalig werden alle zum Bauernkrieg relevanten Arbeiten des britischen Künstlers in einer Ausstellung gezeigt. Weitere historische Dioramen ergänzen die Schau. Zudem informieren plakative Schautafeln über die Protagonisten jener Zeit: Bauern, die für mehr Rechte kämpften, Geistliche und Gelehrte, die eine neue gesellschaftliche und religiöse Ordnung dachten, oder Herrscher, die das Schwert gegen die Aufständischen mit aller Härte führten.
Gefördert wird die Ausstellung durch die Thüringer Staatskanzlei.
Zu einer Führung durch die neu eröffnete Sonderschau im Kulturhistorischen Museum sind Besucherinnen und Besucher am Sonntag, 13. November 2022, um 15 Uhr herzlich eingeladen. Der Künstler Doug Miller sowie die Kuratorin der Ausstellung, Dr. Nora Hilgert, berichten in der Zinnfigurenausstellung über die erste freiheitliche Bewegung der deutschen Geschichte und erzählen von spannenden Ereignissen der Bauernkriegszeit.
Laufzeit der Sonderausstellung
„Aufstand der Zinnfiguren. Geschichten aus dem Bauernkrieg”
11. November 2022 bis 28. Mai 2023
Di. – So. von 10 – 17 Uhr
Kulturhistorisches Museum, Kristanplatz 7, 99974 Mühlhausen
Die Pressemappe zum Herunterladen finden Sie Pressemappe "Aufstand der Zinnfiguren. Geschichten aus dem Bauernkrieg".
Gerne senden wir Ihnen auf Wunsch Bildmaterial zu.